In seiner Jugend ist der Wein aus der Cabernet-Sauvignon-Rebe fruchtig, rau und gerbstoffbetont mit kräftiger "Nase".
Der Cabernet verbringt häufig 15 - 18 Monate und seltener bis zu 30 Monate im neuen oder gebrauchten Eichenfass (oder Barrique) aus Frankreich, Slowenien oder Amerika. Diese Lagerung verleiht, wenn sorgfältig ausgeführt, dem Wein Röst- oder Vanille-Aromen und mildert die Strenge der Tannine. Durch diesen Ausbau kann der Winzer speziell den Cabernet stark beeinflussen, die Tannine betonen oder ihm einen Eichengeschmack geben.
Die Weine sind von tief- bis ziegelroter Farbe und bestechen durch die Feinheit ihrer Aromen. Wenn die Traube voll ausreifen kann, ergibt sie vielschichtige gerbstoffreiche Weine feinen Röstaromen, Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritze und grüner Paprika.Die Trauben sind mittelgroß und dicht mit dunkelblauen, dickschaligen Beeren besetzt.